Übersicht über die Fachinhalte der einzelnen Jahrgänge
Jahrgang 5 |
Jahrgang 6 |
Jahrgang 7 |
Jahrgang 8 |
Jahrgang 9 |
Jahrgang 10 |
Jahrgang 11 (ab 2018/19) |
1-stündig, ganzjährig |
2-stündig, epochal |
2-stündig, ganzjährig |
2-stündig, ganzjährig | |||
Sicherheit Laborführerschein Laborgeräte |
Teilchenmodell (verpflichtendes AB zur Einführung) |
Dichte (nur proportionale Zusammenhänge) |
Formelermittlung |
Gesetz von Avogadro (molares Volumen) |
Ionenbildung |
Kohlenwasserstoffe Homologe Reihen der Alkane, Alkene, Alkine, Nomenklatur Struktur- Eigenschafts-beziehungen |
Brenner-führerschein (Methodentraining) |
Diffusion (Teilchen-Ebene) |
Chemische Reaktion Nachweisreaktio-nen (H2O, CO2, O2) Wortschemata energetische Aspekte |
Atomanzahlen-verhältnisse |
Elementfamilien Alkalimetalle Halogene |
Lösungsprozesse (auch energetische Aspekte) |
Gaschromatographie Isomerie bei KW |
Stoffe / Stoffeigen-schaften (naturwissen-schaftlicher Erkenntnis-weg) |
Reinstoffe & Gemische (Teilchen-Ebene) |
Aktivierungsenergie und Energiediagramm |
Reaktionsschemata |
Nachweisreaktionen Alkalimetall-verbindungen Halogenide |
Elektronenübertragungs-reaktionen (REDOX) |
Energetische Betrachtungen chemischer Reaktionen Enthalpie Stöchiometrische Berechnungen |
Reinstoffe & Gemische (Stoff-Ebene) |
Stofftrennver-fahren (Stoff- & Teilchen-Ebene) |
Katalyse Fächerübergriff Biologie: Enzyme als Biokatalysator (wird in Jahrgang 7 eingeführt) |
Chemisches Rechnen Avogadro-Zahl Mol, Stoffmenge (Teilchenmenge) Molare Masse Stöchiometrie |
Aufbau der Atomhülle |
Elektronenpaarbindung EPA (Elektronenpaar-abstoßungsmodell Kugelwolkenmodell Molekülgeometrie Dipol |
Alkanole Homologe Reihe, funktionelle Gruppe, Struktur- Eigenschafts-beziehungen, Funktionsisomerie |
|
Schmelz- & Siedetempera-turkurven |
Element / Verbindung |
Metallgewinnung (Ötzi) |
PSE |
|
Oxidationsprodukte der Alkanole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, funktionelle Gruppen |
|
|
Atommodell (Dalton) |
Sauerstoff-übertragungs-reaktionen (Achtung: nicht den REDOX-Begriff verwenden) |
Ionenbegriff Ionenbindung |
• Säure-Base-Konzept nach Brönsted Neutralisation Indikatoren (Anwendung) Titration Nachweisreaktionen im Zusammenhang mit charakteristischen Teilchen (Hydroxid- & Oxonium-Ionen) |
Oxidationszahlen |
|
|
Gesetz von der Erhaltung der Masse Kohlenstoff-Atomkreislauf |
|
Unterscheidung Atome / Ionen |
Donator-Akzeptor-Prinzip |
Nachweisreaktionen für Aldehydgruppe Ester, Aromastoffe Peptide (optional) |